Datenschutzerklärung
1. Einführung
Kredo SA mit Sitz in Avenue Charles-Ferdinand-Ramuz 60, 1009 Pully (nachfolgend „Kredo SA“, „wir“, „uns“, „unser“) bietet Kreditvermittlungsdienste an und betreibt zu diesem Zweck eine Kreditvermittlungsplattform (nachfolgend die „Plattform“), die über die Website www.kredo.swiss (nachfolgend die „Website“) zugänglich ist, auf der auch Inhalte in Bezug auf die Dienstleistungen von Kredo SA angeboten werden.
Um unsere Dienstleistungen erbringen und unsere Website betreiben zu können, sammeln, verwenden und übermitteln wir eine Reihe von personenbezogenen Daten über Sie.
Wenn wir von personenbezogenen Daten sprechen, beziehen wir uns auf personenbezogene Daten im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG ).
Dies sind alle Informationen, die es uns ermöglichen, Sie unmittelbar oder in Kombination mit anderen Informationen zu identifizieren.
In dieser Hinsicht sind wir der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend: die „Richtlinie“) beschreibt die Bedingungen, unter denen wir Ihre Daten verarbeiten, sowie die Wahlmöglichkeiten, die Ihnen in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Weitergabe dieser personenbezogenen Daten gemäß dem DSG zur Verfügung stehen.
Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen und/oder den Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind, dass Sie allen Bedingungen dieser Richtlinie unterliegen.
2. Verarbeitung von persönlichen Daten
2.1 Navigation auf der Website
2.1.1 Daten, die verarbeitet werden können
Wenn Sie auf der Website navigieren und mit ihr interagieren, sammeln wir Daten über Ihre Aktionen (z.B. welche Links angeklickt wurden, welche Seiten Sie sich angesehen haben) sowie andere ähnliche Daten und Statistiken (z.B. Reaktionszeiten von Inhalten, Download-Fehler, Verweildauer auf bestimmten Seiten, Art des verwendeten Browsers oder Ort der Verbindung).
Um diese Informationen zu sammeln, verwenden wir automatisierte Datenerfassungstechnologien wie Cookies oder Web Beacons.
Cookies sind Textdateien, die Personen identifizieren können, die auf einer Website surfen, und die persönliche Präferenzen (z.B. Sprachwahl) und technische Informationen (z.B. Klick- und Pfaddaten) speichern können.
Web Beacons oder Clear GIFs sind sehr kleine, transparente Bilder (1 Pixel mal 1 Pixel), die in eine Website integriert werden.
Sie sammeln Informationen über die Aktivitäten der Besucher der Website, wie z.B. das verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser, die IP-Adresse oder die auf der Website verbrachte Zeit.
Für den Betrieb der Website können wir mit Drittunternehmen zusammenarbeiten, die Cookies oder Web Beacons auf der Website platzieren (einschließlich Google Analytics).
Diese Unternehmen helfen uns bei der Verwaltung der Website und bieten zusätzliche Produkte und Dienstleistungen an.
Die Nutzung dieser Technologien durch diese Dritten unterliegt ihren eigenen Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten und ist nicht Gegenstand dieser Richtlinie.
Die verschiedenen Kategorien von Cookies, die auf der Website verwendet werden, sind in unserem Cookie-Manager aufgelistet, der durch Klicken auf das Symbol in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms aufgerufen werden kann .
2.1.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Cookies und Web Beacons, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen, bestimmte andere Funktionen der Website auszuführen, zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, die wichtigsten Leistungskennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten und um personalisierte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu analysieren.
2.1.3 Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit mit Hilfe unseres Cookie-Managers einstellen, indem Sie auf das Symbol unten links auf Ihrem Bildschirm klicken .
2.2 Einrichtung eines Kontos
2.2.1 Daten, die verarbeitet werden können
Wenn Sie auf unserer Website ein Konto für die Nutzung der Plattform einrichten, werden Sie aufgefordert, eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort anzugeben.
2.2.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort, um Ihnen ein Konto zur Verfügung zu stellen, Sie zu identifizieren und mit Ihnen zu kommunizieren.
2.3 Kreditvermittlung
2.3.1 Daten, die verarbeitet werden können
Wenn Sie unsere Vermittlungsdienste in Anspruch nehmen, um einen Kredit für ein Unternehmen zu erhalten, sammeln wir die folgenden Informationen über Sie:
- Höhe des beantragten Darlehens ;
- Gewünschte Laufzeit des Darlehens ;
- Gesellschaftszweck des Unternehmens und Industrie ;
- Vorgesehene Verwendung des Darlehensbetrags ;
- Kontoinformationen (Bank und IBAN des Hauptgeschäftskontos) ;
- Daten über die Direktoren und wirtschaftlich Berechtigten des Unternehmens :
- Vor- und Nachname ;
- Geschlecht ;
- Adresse ;
- Telefonnummer ;
- E-Mail-Adresse ;
- Geburtsdatum ;
- Nationalität ;
- Recht auf Unterzeichnung.
Wir sammeln auch die folgenden Informationen über das Unternehmen, für das der Kredit beantragt wird:
- Name, Adresse und Sitz des Unternehmens ;
- Gesellschaftsform (AG, GmbH oder Einzelfirma) ;
- Anzahl der Beschäftigten ;
- Dauer des Bestehens des Unternehmens ;
- Tätigkeitsbereich ;
- Vertretungsbefugnis ;
- Handelsregistereintragungsnummer ;
- Informationen über das wirtschaftliche Eigentum, den Umsatz, die Bilanzen und die Gewinn- und Verlustrechnung für die letzten zwei Jahre;
- Informationen über die Lage des Unternehmens und die Beteiligungen ;
- Informationen über die Verwalter.
2.3.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden die in Abschnitt 2.3.1 genannten Daten, um :
- die Bonität des Unternehmens, für das der Kredit beantragt wird, zu prüfen;
- unsere gesetzlichen Verpflichtungen und Sorgfaltspflichten zu erfüllen, insbesondere durch Überprüfung der Identität von Personen und ihres Status (Sanktionslisten, Status politisch exponierter Personen, Blacklists oder Watchlists usw.);
- beurteilen, ob eine Kreditempfehlung abgegeben werden kann;
- den Kreditvertrag verhandeln, überwachen und verwalten;
- den Abschluss und die Ausführung des Vertrags mit dem Fonds, der den Kredit gewährt, ermöglichen.
3. Erhebung von persönlichen Daten über Dritte
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über einen Dritten (z.B. einen Geschäftsführer des Unternehmens, für das der Kredit beantragt wird) übermitteln, bestätigen und garantieren Sie, dass Sie in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht handeln und dass die betroffene Person gemäß dieser Richtlinie informiert wurde.
4. Mitteilung der persönlichen Daten
4.1 Vergabe von Unteraufträgen
Wir können externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, insbesondere Anbieter von Verwaltungs- und IT-Dienstleistungen und von Bonitätsprüfungen.
Persönliche Daten werden an Subunternehmer nur in dem Umfang weitergegeben, der für die Durchführung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist.
4.2 Kommunikation mit Dritten
Wir können Ihre persönlichen Daten an Unternehmen und Organisationen weitergeben, die an der Kreditvergabe beteiligt sind, insbesondere an Teylor AG, Kredo Debt Fund I, New Debt Sàrl und AIFM RSM Fund Management Luxembourg.
Wir können Ihre Daten auch an andere Dritte weitergeben.
(i) wenn dies zur Verfolgung der Zwecke, für die Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung gestellt haben, erforderlich ist (einschließlich Identitäts- und Bonitätsprüfungen),
(ii) wenn Sie vorher eingewilligt haben oder (iii) wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
(iii) wenn wir gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. auf Antrag einer Justizbehörde, um unsere Rechte vor Gericht geltend zu machen oder um eine Forderung mit Hilfe eines Inkassodienstes einzutreiben).
4.3 Transfer ins Ausland
Persönliche Daten werden in der Schweiz und in den folgenden Ländern verarbeitet: Luxemburg, Deutschland und Belgien.
Die Daten können auch in andere Staaten übermittelt werden, wenn dies angemessen ist.
Wir werden dann die geltenden Vorschriften einhalten und die erforderlichen und notwendigen Maßnahmen ergreifen, bevor wir personenbezogene Daten ins Ausland übermitteln.
5. Sicherheit und Vertraulichkeit persönlicher Daten
Obwohl es keine vollständige Sicherheit gibt, wurden unter Berücksichtigung der Risiken Sicherheitsmaßnahmen (technischer und organisatorischer Art) nach dem Stand der Technik getroffen, um Ihre persönlichen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung, Offenlegung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen.
6. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Die Richtlinie und alle sich daraus ergebenden oder damit zusammenhängenden Fragen sowie die Nutzung unserer Website oder die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen unterliegen dem Schweizer Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen.
Sie erklären sich mit der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte von Lausanne, Schweiz, einverstanden.
7. Aktualisierung unserer Politik
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung aktualisieren.
Wir werden versuchen, Sie auf wesentliche Änderungen aufmerksam zu machen.
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, werden Sie gegebenenfalls per E-Mail über die neue Richtlinie informiert.
Die neue Richtlinie wird auch auf der Website verfügbar sein.
Die Inanspruchnahme unserer Leistungen nach einer Änderung der Politik stellt eine ausdrückliche Annahme der Änderungen dar, ebenso wie die fortgesetzte Nutzung unserer Website.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns per E-Mail an sos@kredo.swiss oder schriftlich an Avenue Charles-Ferdinand-Ramuz 60, 1009 Pully kontaktieren.